Aktuell
+++++ Eil-Meldung ++++ Josi holt Bronze bei Jugend-WM +++++ Eilmeldung +++++ Josi holt Bronze bei Jugend-WM ++++
Itagaki/Neumann gewinnen bei erster WM-Teilnahme Bronze
Das Youngster-Doppel Itagaki/Neumann verpasste im slovenischen Novo Gorica den Finaleinzug, freuten sich aber über ihre ersten WM-Medaillen bei ihrer ersten Jugend-WM.
Für das Endspiel reichte es nicht für Koharu Itagaki (TSV Bad Königshofen/SV Schott Jena) und Josephina Neumann (TV Okarben/ttc berlin eastside). Gegen die Japanerinnen Yuna Ojio und Mao Takamori, die bereits in der Mannschaft Gold gewannen, gestalteten die Deutschen nur den ersten Satz offen: "Koharu und Josi konnten die favorisierten Japanerinnen nur im ersten Satz etwas mit ihrer Taktik überraschen. Im zweiten und dritten Satz haben sie sich besser auf unser junges Duo eingestellt und waren dann auch technisch überlegen", analysiert die U15-Bundestrainerin Jie Schöpp, die dennoch stolz auf die beiden ist, die bei ihrer ersten WM-Teilnahme mit 13 Jahren direkt eine Bronzemedaille gewinnen konnten: "Mit etwas Abstand zum Spiel sind beiden jetzt sehr glücklich über ihre Bronzemedaille, das ist ein toller Erfolg." (DTTB)
|
Der Countdown für die 3B Pokalfinals powered by Seeger
am 6./7. Januar 2024 in Berlin läuft
Der erste Schritt ist gemacht: Starke Gruppen versprechen eine spannendes Turnier vom ersten Ballwechsel an.
Los geht es am 6. Januar 2024 mit der Gruppenphase. Die Gruppensieger qualifizieren sich für das Final 4, das dann am 7. Januar ausgetragen wird.
So sieht der Weg zum Pokalsieg 2024 aus:
Karten für die 3B POKALFINALS können ab sofort per E-Mail an karten@ttc-berlin-eastside.de reserviert werden. Alle Ticket-Preise und weitere Infos > hier klicken.
eastside vs. Kolbermoor endet mit leistungsgerechtem Unentschieden
Gelungenes Debüt von Nina Mittelham
eastside
Bei einer zwischenzeitlichen 4:2-Führung hatten sich die Oberbayern Hoffnungen auf einen Sieg in der „Höhle des Löwen“ gemacht. Dass es nicht dazu kam, war maßgeblich Ninas Verdienst, die bei ihrem Saisondebüt drei Punkte zum Remis beisteuerte. Zu kämpfen hatte die Weltranglisten-21. aber trotzdem: Sowohl gegen Hana Arapovic als auch gegen Kristin Lang ging es über die volle Distanz. Das Doppel mit Britt Eerland gegen Apapovic und Svetlana Ganina war dagegen schon eine eindeutige Angelegenheit (3:0).
Der ttc eastside hatte Vorteile im Spitzenpaarkreuz, wo sich neben Nina auch Britt Eerland in guter Form präsentierte, die gegen Arapovic in fünf Sätzen gewann, allerdings gegen die wiedererstarkte Lang hauchdünn mit 14:16 im Entscheidungssatz den Kürzeren zog. Schade, sonst hätte … aber „hätte, hätte … Fahrradkette“
Hinten hatte Kolbermoor die Nase vorn. Überragend präsentierte sich Defensivstrategin Svetlana Ganina, die weder im Abwehrduell mit Ding Yaping noch im Match gegen die für die erkrankte Sabina Surjan kurzfristig ins Team gerückte Kathrin Mühlbach einen Satz abgab. Vor allem das 11:9, 13:11 und 11:2 gegen Yaping war einer herausragenden Performance und – zumindest in den ersten beiden Durchgängen – großer Nervenstärke von Ganina geschuldet.
Die zum dritten Mal in dieser Saison eingesetzte Swastika Ghosh hatte keine Mühe mit Mühlbach, verlor später jedoch gegen Ding ihr erstes Match in der 1. Bundesliga Damen, und das ziemlich glatt – gegen Abwehr scheint die Inderin also nicht so versiert zu spielen, während sie gegen Angriff auf atemberaubend hohem Niveau agiert. Wobei man natürlich berücksichtigen muss, dass Ding Yaping nicht irgendeine beliebige Defensivspielerin ist, sondern extrem clever agiert.Da Kolbermoor zu Beginn einen Doppelpunkt errungen hatte – Lang/Ghosh besiegten Ding/Mühlbach mit 3:1 –, kam es somit zum leistungsgerechten Unentschieden, mit dem beide Mannschaften letztlich zufrieden sein konnten.
HINWEIS: Das Heimspiel des ttc gegen Weinheim wurde auf den 18. Dezember 2023 verschoben. Beginn: 17.30 Uhr, Austragungsort: Große Spielhalle, Paul-Heyse-Straße 25, 10406 Berlin
Eilmeldung: Andreas Hain neuer Präsident des DTTB
Auf dem 18. Bundesparteitag des Deutschen Tisch-Tennis Bundes in Frankfurt/M. wurde unser Vereinsmitglied und Manager Andreas Hain zum neuen Präsidenten des Deutschen Tisch-Tennis Bundes gewählt.
Lieber Andreas,
herzlichen Glückwunsch zur Wahl! Wir wünschen Dir alles Gute für Deine Präsidentschaft und sind uns sicher, dass Du mit Deinem Team das deutsche Tischtennis mit neuen, produktiven Impulsen weiter nach vorne bringen wirst!
Im Namen des ttc berlin eastside
Alexander Teichmann
Präsident
Hochspannung in Marzahn
eastside bezwingt Dachau mit 6:3
Sabina Surjan beendet mit Big Point ihre Durststrecke
Erstmals war die Frauensporthalle im Freizeitforum am vergangenen Sonntag Austragungsort eines Bundesligaspiels unserer 1. Damen. Gegner war das Team aus Dachau um die amtierende Deutsche Einzelmeisterin Sabine Winter. Um es gleich vorweg zu sagen: Die knapp 150 Zuschauer bereuten ihr Kommen sicher nicht und erlebten einen spannenden Tischtennis-Nachmittag mit dem verdient besseren Ende für die Berlinerinnen.
Zum Spiel:
Die Aufstellung der Doppel ergab zunächst die Paarungen Ran/Yaping gegen Winter/Liu sowie Britt/Sabina gegen Ernst/Nikichanka. Während gerade die Spezialistin im Spiel gegen Abwehr Sabine Winter unseren Damen das Leben zu schwer machte, hatten Britt und Sabina am anderen Tisch wenig Mühe, sodass zwei klare Partien zur Punkteteilung und dementsprechend zum Spielstand von 1:1 führten.
Im oberen Paarkreuz traf Britt auf die starke Australierin Liu Yangzi. Es entwickelte sich eine spannende Partie auf Augenhöhe, die keine Verliererin verdient hatte. Letztlich musste Britt jedoch nach vier Sätzen zum Sieg der Dachauerin gratulieren.
Am anderen Tisch verlor Sabina den ersten Satz gegen Winter, ließ sich aber nicht entmutigen und agierte nun zusehends aggressiver.
> weiterlesen … <
VORSCHAU
Am 19. November erwarten wir in Berlin den nächsten Hochkaräter: Gegner ist dann das Spitzenteam der SV DJK Kolbermoor. Es loht sich, jetzt schon Karten für das Match zu reservieren.
Bitte beachtet die veränderte Anfangszeit: Spielbeginn ist 10:30 Uhr, Austrangungsort die Große Spielhalle in der Paul-Heyse-Straße 24.
ttc berlin eastside - SV DJK Kolbermoor
Sonntag, 19.11.2023 - 10:30 Uhr
Sportkomplex Paul-Heyse-Straße
- Große Spielhalle -
Paul-Heyse-Straße 25
10407 Berlin
Tickets:
karten@ttc-berlin-eastside.de
6:3 Erfolg in Jena!
eastside-Damen kehren mit zwei verdienten Punkten im Gepäck aus Sachsen zurück
Überzeugendes Comepack von Britt Eerland
Am 3. Spieltag der Saison 23/24 stand für unsere Damen die Reise nach Thüringen zum starken Aufsteiger SV Schott Jena auf dem Programm.
Beide Teams hatten bis dato eine 2:2 Punktebilanz auf ihrem Konto, aber wie immer wurde unserer Mannschaft -nicht zu unrecht - die Favoritenrolle zugesprochen. In der Tat konnten wir ein vielversprechendes Quartett ins Rennen schicken, wobei natürlich das Comeback von Britt Eerland nach ihrer Babypause mit Spannung erwartet wurde. Kathrin Mühlbach ersetzte kurzfristig die leicht angeschlagene Josi Neumann.
Zum Spiel:
Ein kleiner taktischer Kniff im Doppel brachte nicht zu 100% den erhofften Erfolg, aber das Minimalziel der Punkteteilung wurde durch den sicheren 3:0 Erfolg von Britt und Sabina über Scholz/Toftanker sichergestellt.
Gelungener Saisonstart
eastside startet mit ungefährdetem 6:4 Sieg gegen Bingen/Münster-Sarmsheim
eastside Manager Andreas Hain sollte mit seiner Prognose, die er bei der Vorschau auf die neue Saison gegeben hatte, gleich am ersten Spieltag Recht behalten: „Es wird insgesamt viele enge Spiele geben, die Mannschaften sind in dieser Saison sehr ausgeglichen zusammengestellt". Das Heimspiel gegen die TTG Bingen/Münster-Sarmsheim gehört in diese Kategorie.
Ohne die beiden Topspielerinnen Nina Mittelham und Britt Eerland musste sich der Rekordmeister gegen die frech aufspielenden Rheinhessinnen ein wenig quälen, bis der erste Saisonsieg unter Dach und Fach war.
Weitere Berichte finden Sie in unserem Archiv. Einfach hier >> klicken <<